FAQs (PRD)

Read this page in English

Uns erreichen wiederholt Nachfragen von Kolleg*innen, auf die wir gerne eingehen möchten. Im Folgenden haben wir daher eine Liste an FAQs für Sie zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns jederzeit unter 📧 info@bereal-fubb.de zu kontaktieren.

Werden Sie sich für die Bezahlung der Hauptstadtzulage einsetzen?

Ja.

Die Tarifvertragsparteien haben in den vergangenen vier Jahren keinen entsprechenden Tarifvertrag abgeschlossen. Insofern dürfen auch von uns keine Wunder erwartet werden; alles andere wäre unredlich.

Wenn wir die Mehrheit erreichen, würden wir sofort den Abschluss einer Zulagenregelung mit Kuratorium und Hochschulleitung angehen.

Diese könnte in etwa lauten:
„Das Präsidium und der Personalrat Dahlem vereinbaren, dass den Tarifbeschäftigten und Auszubildenden eine Hauptstadtzulage in der Höhe, für die Geltungsdauer und nach den Regelungen für die Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Berlin gewährt wird. Die Gewährung dieser Zulage steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung durch das Land Berlin.“*

*Der Finanzierungsvorbehalt erklärt sich aus der Unterdeckung des FU-Haushalts.

Wie finanzieren Sie die Arbeit Ihrer Liste?

Um uns vom Einfluss Dritter freizuhalten, finanzieren wir uns durch Umlage unter unseren Listenmitgliedern.

Worin unterscheiden Sie sich von anderen Listen?

Wir ziehen es vor, uns nicht mit anderen Listen vergleichen zu müssen. Da die Informationen aller Listen bekannt sind, möchten wir Sie daher lieber animieren, sich mit den Inhalten der Listen zu befassen und sich ein eigenes Bild zu machen.

Unsere Grundsätze sind u.a. Meinungspluralität, wertschätzende nicht bevormundende Kommunikation und respektvoller Umgang. Wir betrachten uns als kritisch, aber dennoch konstruktiv und lösungsorientiert.

Weitere Informationen über unsere Themen finden Sie 🔗hier.

Warum haben Sie keine Gewerkschaft hinter sich?

Viele Mitglieder unserer Liste sind Gewerkschaftsmitglieder. Sie sind jedoch nicht einheitlich nur in einer Gewerkschaft, sondern in mehreren unterschiedlichen Gewerkschaften – sowohl in den allseits bekannten, aber auch in weniger bekannten Gewerkschaften.

Wir bekennen uns zur politischen Meinungspluralität, da wir fest überzeugt davon sind, dass demokratische Pluralität unsere Liste stärkt.

Übrigens wird der Personalrat Dahlem nicht von einer Gewerkschaft geleitet, sondern von dem Personal, das in diesem Gremium mitarbeitet. Und obgleich Mitglieder unserer Liste Gewerkschaftsmitglieder sind, bevorzugen wir es, frei von einem zu starken Einfluss der Gewerkschaften zu sein.

Warum haben Sie die Farben „Gelb“ und „Magenta“ gewählt?

Die Farbe „Gelb“ ist die hellste Grundfarbe. Sie steht für Positivität, Kreativität, Neugier, Intellekt und Wissbegierde.

Die Farbe „Magenta“ steht für Gleichgewicht, Zusammenarbeit und Freundlichkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert